Ein "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" zeichnet sich dadurch aus, dass es sein ärztliches und pflegerisches Handeln durch das Erfahrungswissen der Selbsthilfe erweitert und der Kontakt zwischen PatientInnen und Selbsthilfegruppen aktiv unterstützt wird.
Vertreter aus Selbsthilfegruppen sind in erster Linie Experten in eigener Sache und können so einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von PatientInnen liefern.
- Unsere Ärztinnen und Ärzte sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege sind angewiesen, unsere PatientInnen und Angehörigen im Bedarfsfalle auf die Möglichkeit der Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe aufmerksam zu machen.
- Entsprechendes Infomaterial (Folder und Verzeichnisse der Selbsthilfegruppen) liegen auf den Stationen und Ambulanzen auf und können auf Anfrage auch über die MitarbeiterInnen der Pflege ausgehändigt werden. In diesen Unterlagen finden Sie die Kontaktdaten zu den einzelnen Selbsthilfegruppen.
PatientInnen und deren Angehörige, die bereits im Krankenhaus auf die Möglichkeit einer Unterstützung durch eine Selbsthilfegruppe aufmerksam gemacht werden, können bereits vor oder während einer Behandlung Informationen und Unterstützung durch diese erhalten. Auch wissen sie, wo sie nach der Entlassung weitere Hilfe finden können.