Kardinal Schwarzenbergplatz 1
A-5620 Schwarzach im Pongau
T: +43 6415 7101 0
Sie möchten uns Feedback geben?
Sie haben Fragen zur Verrechnung?
Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach hat sein Angebot der betrieblichen Kinderbetreuung weiter ausgebaut. Seit Anfang September stehen zusätzlich zur ganztägigen Betreuung durch Betriebstageseltern nun auch zwei Kleinkindgruppen in der Kinderbetreuungseinrichtung „Papperlapapp“ für 1- bis 3-Jährige zur Verfügung. Dazu wurde erneut eine Kooperation mit dem Zentrum für Tageseltern in Salzburg (TEZ) eingegangen.
Seit nunmehr zwei Jahren bietet das Klinikum betriebliche Kinderbetreuung in Form einer Betriebstagesstätte in der Kardinal Schwarzenberg Akademie. Gestartet wurde damals mit vier Ganztagesbetreuungsplätzen, die nunmehr für zehn Kindern gebucht sind. “Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Kinderbetreuungsmodell so gut angenommen wird und sich wachsender Nachfrage erfreut”, sagt Sr. Katharina Laner, Geschäftsführerin im Kardinal Schwarzenberg Klinikum. “Insbesondere für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren ist der Bedarf groß, da es regional häufig nur begrenzte Betreuungsangebote gibt.”
Alternative Lösung gesucht und mit dem TEZ gefunden
Aufgrund des Salzburger Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes 2019 kann – im Unterschied zu anderen Bundesländern wie Oberösterreich und Steiermark – das Konzept der Betriebstageseltern aber nur einmalig in Betrieben zur Anwendung kommen. So musste das Pongauer Spital eine alternative Lösung finden, die mit dem TEZ nun auch umgesetzt werden kann. “Bei der Betriebstagesstätte werden die Räumlichkeiten durch das Klinikum zur Verfügung gestellt, die pädagogische Begleitung der Kinder erfolgt durch Tageseltern, die im TEZ angestellt sind. Die neu eröffneten Kleinkindgruppen werden komplett durch das TEZ betrieben”, erklärt TEZ-Geschäftsführerin Karin Rußegger.
Betreuungsplätze auch für Kinder von Eltern, die nicht im Klinikum beschäftigt sind
Die Kinder finden zusammen mit den erfahrenen Pädagoginnen ganzjährig montags bis freitags von 06:30 bis 19:30 Uhr die besten Voraussetzungen. Die qualitativ und individuell geplanten Betreuungsflächen auf einer Gesamtfläche von rund 200 m2 im dritten Stock der Kardinal Schwarzenberg Akademie sowie ein neu gestalteter Außenbereich bieten optimale Bedingungen zur Förderung kindlicher Entwicklung. Hochwertiges Mittagessen kommt täglich frisch gekocht aus der Klinikum-Betriebsküche. Die neuen Kleinkindgruppen sind mit acht Kindern gestartet. Insgesamt sind sie auf eine Kapazität von 16 ganztätigen Betreuungsplätzen ausgelegt, wobei verschiedene Betreuungsmodelle von 21 bis 45 Wochenstunden möglich sind. Die neuen Kleinkindgruppen bieten auch Betreuungsplätze für Kinder, deren Eltern nicht im Klinikum beschäftigt sind. „Es sind noch Betreuungsplätze frei. Interessierte können sich gerne bei uns im TEZ melden“, so Rußegger.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie als besonderes Anliegen
“Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum als moderner, familienfreundlicher Arbeitgeber ein besonderes Anliegen. Die betriebliche Kinderbetreuung ist ein wichtiger Baustein in unserem Bestreben, die Rahmenbedingungen für eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und anderen Lebenswelten zu optimieren“, betont Klinikum-Personaldirektor Karl Söllhammer.