Zertifikate und Auszeichnungen

Zertifiziertes Qualitätsmanagement

 

Als erste Krankenanstalt im Bundesland Salzburg erhielt das Klinikum im Dezember 2018 für sein Qualitätsmanagementsystem die Zertifizierung nach “DIN EN ISO 9001:2015 inkl. pCC”. Externe Auditoren stellten uns nach intensiver dreitägiger Prüfung ein besonders gutes Zeugnis in puncto Aufgeschlossenheit und Engagement der MitarbeiterInnen, Vernetzung für Ausbildung von MedizinerInnen und Pflegekräften, Notfallmanagement, seelsorgerisches Angebot und fürsorglicher Umgang mit älteren PatientInnen aus. Die letzte erfolgreiche Rezertifizierung fand im Jahr 2021 statt. Die Qualitätskriterien nach ISO 9001:2015 wurden erneut erfüllt.

Selbsthilfefreundliches Krankenhaus

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum darf sich seit dem 22.06.2011 "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" nennen und ist mit dem Gütesiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet. Selbsthilfefreundlichkeit als ausgewiesenes Qualitätsmerkmal stellt einen Beitrag zur Patientenorientierung dar. Im Jahr 2020 fand die erneute Rezertifizierung bis 2024 statt. Nähere Informationen erhalten Sie hier: Selbsthilfe.

Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung

 


Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum ist im Bereich Betriebliche Gesundheitsförderung vom BGF-Netzwerk zertifiziert und mit dem BGF Gütesiegel ausgezeichnet. Weitere Informationen zu den BGF Maßnahmen finden Sie auf unserer Karriere-Seite: Benefits.

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

Per 1. Mai 2023 ist die FFP2-Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Begleitpersonen im gesamten Klinikum aufgehoben.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein.
  • Sehen Sie von Besuchen ab, wenn Sie sich krank fühlen.

Besucher und Begleitpersonen

Ab 1. Mai gelten folgende Besuchszeiten:

  • Allgemeine bettenführende Stationen: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Anästhesie Intensivstation: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Interne Intensivstation: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Wochenstation (B3): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter ganztags möglich)
  • Kinderspital (F2): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter und Geschwister ganztags möglich)
  • Kinderspital (F3): Nach telefonischer Terminvereinbarung
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (F4): Nach telefonischer Terminvereinbarung

Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin