Unser medizinisches Angebot

Seit seiner Gründung vor 175 Jahren gehört es zum Ideal des Trägers des Kardinal Schwarzenberg Klinikums, der Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul, Hilfe zu leisten. Über eine möglichst gute körperliche Versorgung und Behandlung hinaus wird auch das seelische Heil und die Wahrung der Würde der kranken und notleidenden Menschen im Auge behalten. Dieses Verständnis von Liebe soll das Kardinal Schwarzenberg Klinikum auch in Zukunft maßgeblich prägen.

Interdisziplinär und multiprofessionell

Komplexe medizinische Fragestellungen erfordern das Know-how unterschiedlicher Fachrichtungen und Berufsgruppen. Enge, abgestimmte Zusammenarbeit zum Wohle der Patientinnen und Patienten ist im Kardinal Schwarzenberg Klinikum gelebte Praxis.

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

Per 1. Mai 2023 ist die FFP2-Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Begleitpersonen im gesamten Klinikum aufgehoben.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein.
  • Sehen Sie von Besuchen ab, wenn Sie sich krank fühlen.

Besucher und Begleitpersonen

Ab 1. Mai gelten folgende Besuchszeiten:

  • Allgemeine bettenführende Stationen: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Anästhesie Intensivstation: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Interne Intensivstation: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Wochenstation (B3): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter ganztags möglich)
  • Kinderspital (F2): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter und Geschwister ganztags möglich)
  • Kinderspital (F3): Nach telefonischer Terminvereinbarung
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (F4): Nach telefonischer Terminvereinbarung

Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin