Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung (interimistisch)

  • Prim. Dr. Ingo von Leffern
    Prim. Dr. Ingo von Leffern

Kurzportrait

Unsere Abteilung steht für kompetente, moderne, einfühlsame Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Als zweitgrößtes Krankenhaus in Salzburg fühlen wir eine besondere Verpflichtung, Frauen in all ihren Lebensphasen umfassend, professionell und individuell zu begleiten. Knapp 1200 Babies erblicken jährlich an unserer Geburtenstation das Licht der Welt - damit sind wir auch das zweitgrößte Zentrum für Geburtshilfe des Landes.

Leistungsangebot und Schwerpunkte

Frauenheilkunde

  • Minimal-invasive und endoskopische Chirurgie
  • Gynäkologische Onkologie
  • Erkrankungen der weiblichen Brust
  • Endometriose
  • Dysplasie
  • Urogynäkologie (Blasenschwäche)
  • Tagesklinische gynäkologische Eingriffe

mehr dazu

Geburtshilfe

  • Allgemeine Schwangerschaften
  • Risikoschwangerschaften
  • Pränataldiagnostik
  • Ambulante Wöchnerinnenbetreuung
  • Stillambulanz

mehr dazu

Ambulanzen

Sie finden unsere Ambulanz in Gebäude B, 4. Stock.

Nähere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier: Ambulanz & Kontakt.

Stationen

Station B3 (Wochenstation)

Die Wochenstation befindet sich in Gebäude B, 3. Stock.

Nähere Informationen finden Sie hier: B3 Wochenstation.

Station B4 (Frauenheilkunde)

Die Station B4 befindet sich in Gebäude B, 4. Stock. 

Nähere Informationen finden Sie hier: B4 Gynäkologie.

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

Per 1. Mai 2023 ist die FFP2-Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Begleitpersonen im gesamten Klinikum aufgehoben.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein.
  • Sehen Sie von Besuchen ab, wenn Sie sich krank fühlen.

Besucher und Begleitpersonen

Ab 1. Mai gelten folgende Besuchszeiten:

  • Allgemeine bettenführende Stationen: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Anästhesie Intensivstation: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Interne Intensivstation: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Wochenstation (B3): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter ganztags möglich)
  • Kinderspital (F2): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter und Geschwister ganztags möglich)
  • Kinderspital (F3): Nach telefonischer Terminvereinbarung
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (F4): Nach telefonischer Terminvereinbarung

Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin