Endoskopie

Die Endoskopie - oft auch "Spiegelung" genannt - ist eine schonende Untersuchungs- und Behandlungsmethode von Körperhöhlen oder Hohlorganen (z.B. Magen-Darm-Trakt, Luftröhre, Bronchien, Gallenblase und Gallengänge).

Zum Einsatz kommt dabei ein sogenanntes Endoskop, ein flexibles, schlauchförmiges Instrument, das mit Lichtquelle und Kamera ausgestattet ist. Über Monitore wird das Körperinnere zum Ziel der Diagnosefindung betrachtet und bei Bedarf sogleich Gewebeproben entnommen.

Die endoskopischen Untersuchungen erfolgen in der Regel unter Verabreichung eines Sedativums ("Schlafspritze"). Vorgehensweise, Details und Vorbereitung werden in einem ausführlichen ärztlichen Vorgespräch besprochen.

Leistungsspektrum

Kontakt

Sie finden uns in Gebäude D im 1. Stock.

Terminvergabe telefonisch von Montag bis Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr unter 

Tel.: +43 6415 7101 - 2080

Anmeldung am Tag der Untersuchung über Ambulanz Innere Medizin, Gebäude B, 1. Stock (über Haupteingang bzw. Eingang B).

Zum interaktiven Lageplan

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

Per 1. Mai 2023 ist die FFP2-Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Begleitpersonen im gesamten Klinikum aufgehoben.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein.
  • Sehen Sie von Besuchen ab, wenn Sie sich krank fühlen.

Besucher und Begleitpersonen

Ab 1. Mai gelten folgende Besuchszeiten:

  • Allgemeine bettenführende Stationen: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Anästhesie Intensivstation: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Interne Intensivstation: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Wochenstation (B3): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter ganztags möglich)
  • Kinderspital (F2): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter und Geschwister ganztags möglich)
  • Kinderspital (F3): Nach telefonischer Terminvereinbarung
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (F4): Nach telefonischer Terminvereinbarung

Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin