Leitung und Führungsstruktur

Geschäftsführung

Die Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH ist ein Ordensspital im Eigentum der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Vinzenz von Paul mit einem öffentlichem Versorgungsauftrag vom Land Salzburg. Die Geschäftsführerin ist alleinvertretungsberechtigt und vertritt die Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH nach innen und nach außen. Als oberste Führungskraft des Klinikums ist sie allen Mitarbeitern gegenüber weisungsbefugt und insbesondere für die strategische Weiterentwicklung des Hauses verantwortlich.
 

  • Mag. Dr. Eugen Adelsmayr
    Mag. Dr. Eugen Adelsmayr, LL.M.
    Geschäftsführer/Ärztlicher Direktor

Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung ist ein internes Gremium, das im Auftrag der Geschäftsführung wesentliche Bereiche des Klinikums eigenverantwortlich führt. Innerhalb der ihr zugewiesenen Bereiche ist die Geschäftsleitung für die ordnungsgemäße Einhaltung aller gesetzlichen Auflagen, Richtlinien und Standards verantwortlich. Die wichtigsten Aufgaben der Geschäftsleitung sind die laufende Optimierung klinischer Abläufe und Geschäftsprozesse. Gemeinsam mit der Geschäftsführung berät die Geschäftsleitung über wichtige Themen in der Führung des Hauses und bereitet Entscheidungen für die Geschäftsführung vor.
 

Ärztliche Direktion

  • Mag. Dr. Eugen Adelsmayr
    Mag. Dr. Eugen Adelsmayr, LL.M.
    Ärztlicher Direktor

Pflegedirektion

  • Dipl.-Pflegew. (FH) Dr. Ines G. Hartmann
    Dipl.-Pflegew. (FH) Dr. Ines G. Hartmann
    Pflegedirektor/-in

Personaldirektion

  • Mag. Karl Söllhammer
    Mag. Karl Söllhammer
    Personaldirektor/-in

Verwaltungsdirektion

  •  Hermann Hirscher
    Hermann Hirscher
    Verwaltungsdirektor-,in

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

Per 1. Mai 2023 ist die FFP2-Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Begleitpersonen im gesamten Klinikum aufgehoben.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein.
  • Sehen Sie von Besuchen ab, wenn Sie sich krank fühlen.

Besucher und Begleitpersonen

Ab 1. Mai gelten folgende Besuchszeiten:

  • Allgemeine bettenführende Stationen: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Anästhesie Intensivstation: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Interne Intensivstation: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Wochenstation (B3): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter ganztags möglich)
  • Kinderspital (F2): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter und Geschwister ganztags möglich)
  • Kinderspital (F3): Nach telefonischer Terminvereinbarung
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (F4): Nach telefonischer Terminvereinbarung

Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin