Operative Tagesklinik

Vormittags operiert - abends wieder zuhause

Warum tagesklinisch?

Dank moderner Operations- und Narkoseverfahren erfordern heute viele Eingriffe keinen stationären Krankenhausaufenthalt mehr, sondern lassen sich tagesklinisch durchführen. Das heißt, Sie als Patient können sich bereits wenige Stunden nach Ihrem Eingriff wieder in Ihrem vertrauten Umfeld zuhause erholen.

Sie genießen dabei die Sicherheit und die hohen Qualitätsstandards eines leistungsstarken Klinikums, höchste medizinische Kompetenz und beste Betreuung durch ein erfahrenes, eingespieltes Team.

Wir führen 10 operative Tagesklinik-Plätze (Stand: 2023).

Fächer

  • Chirurgie
  • Frauenheilkunde
  • HNO
  • Orthopädie
  • Traumatologie (Unfallchirurgie)

Ablauf

Vor Ihrem Aufenthalt in unserer Tagesklinik

Vor Ihrem tagesklinischen Eingriff steht ein Termin in der Fachambulanz. Nach einer umfassenden Untersuchung und einem ausführlichen Aufklärungs- und Beratungsgespräch vereinbaren Sie hier Ihren OP-Termin. Das Gespräch muss mindestens 24 Stunden vor Ihrem Eingriff stattfinden.

Ist Ihr Eingriff unter Allgemeinnarkose (Vollnarkose) vorgesehen, folgt noch am selben Tag ein Untersuchungs- und Aufklärungstermin in unserer Anästhesie-Ambulanz.

Am letzten Werktag vor Ihrem Eingriff werden Sie von unserem Team der Tagesklinik angerufen und informiert, wann Sie sich am Eingriffstag in der Tagesklinik einfinden sollen. Der Anruf erfolgt ab 14.00 Uhr.

Am Tag Ihres Eingriffs

Am Eingriffstag melden Sie sich zum vereinbarten Zeitpunkt in der Tagesklinik an, wo Sie Ihr Zimmer beziehen und auf die  Operation vorbereitet werden. Nach einer  ärztlichen Visite werden Sie in unseren hoch-modernen OP-Bereich gebracht.

Nach der Operation durch ein erfahrenes, eingespieltes Team aus Chirurgen, Anästhesisten und Pflegekräften, verbringen Sie die Aufwachphase im OP-Aufwachraum. Von dort werden Sie dann wieder in den Tagesklinik-Bereich gebracht.

Retour in der Tagesklinik können Sie sich – betreut durch das Tagesklinik-Pflegeteam – erholen und eine Mahlzeit einnehmen. Nach einem ärztlichen Check können Sie die Tagesklinik wieder verlassen und sich
in Ihrem vertrauten Umfeld zuhause erholen.

Nach dem Eingriffstag

Wenn Sie zuhause Fragen haben oder Probleme auftreten, können Sie uns jederzeit unter +43 6415 7101 bzw. unter der in Ihrem Arztbrief angeführten Nummer telefonisch erreichen.

Voraussetzungen und Vorteile

  • Ihr Wunsch, den Eingriff tagesklinisch vornehmen zu lassen.
  • Der geplante Eingriff lässt sich tagesklinisch durchführen.
  • Ihr allgemeiner Gesundheitszustand ist gut.
  • Es ist sichergestellt, dass Sie am Eingriffstag ins Klinikum gebracht und von hier auch wieder abgeholt werden.
  • Es ist sichergestellt, dass Sie mindestens 24 Stunden nach dem Eingriff zuhause von Angehörigen betreut werden.
    • Ausführliche Beratung und beste Betreuung von Anfang an
    • Sicherheit eines großen Klinikums und Expertise eines erfahrenen interdisziplinären Teams
    • Terminsicherheit und kurze Wartezeiten
    • Straff strukturierte Abläufe
    • Eigener Bereich mit modernster Ausstattung in heller, freundlicher Atmosphäre
    • Kontakt und Erreichbarkeit auch nach Verlassen des Klinikums
    • Chirurgie
    • Frauenheilkunde
    • HNO
    • Orthopädie
    • Traumatologie (Unfallchirurgie)

    So finden Sie uns

    Die operative Tagesklinik befindet sich im 2. Obergeschoß von Gebäude D. Der kürzeste Weg führt über Eingang C, mit dem Lift in den 2. Stock.

    Hier geht es zum interaktiven Lageplan.

    Kontakt

    AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

    Per 1. Mai 2023 ist die FFP2-Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Begleitpersonen im gesamten Klinikum aufgehoben.

    Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen:

    • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
    • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein.
    • Sehen Sie von Besuchen ab, wenn Sie sich krank fühlen.

    Besucher und Begleitpersonen

    Ab 1. Mai gelten folgende Besuchszeiten:

    • Allgemeine bettenführende Stationen: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
    • Anästhesie Intensivstation: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
    • Interne Intensivstation: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
    • Wochenstation (B3): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter ganztags möglich)
    • Kinderspital (F2): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter und Geschwister ganztags möglich)
    • Kinderspital (F3): Nach telefonischer Terminvereinbarung
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie (F4): Nach telefonischer Terminvereinbarung

    Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin