Dialyse

Gesunde Nieren filtern giftige Stoffwechselprodukte aus dem Blut, die dann mit dem Urin ausgeschieden werden. Ist die Funktionsfähigkeit der Nieren aufgrund einer Erkrankung geschwächt, übernimmt die Dialyse, auch "Blutwäsche" genannt, diese Aufgabe.

Dialyse im Kardinal Schwarzenberg Klinikum

Die Dialysestation des Kardinal Schwarzenberg Klinikums bietet acht hochmoderne Behandlungsplätze für akute und chronische Dialyse-Behandlungen.

Der Dialysebetrieb erfolgt von Montag bis Samstag, jeweils in einer Vormittags- und einer Nachmittagsschicht. In jeder Schicht findet eine ärztliche Visite statt, die von einem Nephrologen, bzw. samstags vom diensthabenden Oberarzt durchgeführt wird.

Jede Dialyse erfolgt individuell auf die Patientin bzw. den Patienten abgestimmt.

Die Dialysestation befindet sich in Gebäude A, 1. Stock.

Fragen und Antworten

Feriendialysen sind je nach freien Platzkapazitäten möglich.

Kontakt: Ambulanz Innere Medizin: Tel.:  +43 6415 7101-4140

Der Besuch von Angehörigen bei der Dialyse ist nach Absprache mit dem Dialysepersonal möglich.

Kontakt

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

Per 1. Mai 2023 ist die FFP2-Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Begleitpersonen im gesamten Klinikum aufgehoben.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein.
  • Sehen Sie von Besuchen ab, wenn Sie sich krank fühlen.

Besucher und Begleitpersonen

Ab 1. Mai gelten folgende Besuchszeiten:

  • Allgemeine bettenführende Stationen: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Anästhesie Intensivstation: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Interne Intensivstation: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Wochenstation (B3): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter ganztags möglich)
  • Kinderspital (F2): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter und Geschwister ganztags möglich)
  • Kinderspital (F3): Nach telefonischer Terminvereinbarung
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (F4): Nach telefonischer Terminvereinbarung

Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin