Professionelle Babyfotografie im Kardinal Schwarzenberg Klinikum

In unserem Klinikum haben Sie als Eltern die einmalige Möglichkeit, die ersten Augenblicke im Leben Ihres Babys für immer einzufangen. Unser Babyfotograf ist dreimal pro Woche vor Ort, sodass Sie unser Angebot unkompliziert bereits während des stationären Aufenthaltes nutzen können.

Das Fotoshooting ist kostenlos und unverbindlich. Als Willkommensgeschenk erhalten Sie in jedem Fall eine Glückwunschkarte mit den Daten Ihres neugeborenen Sprösslings sowie einem Foto im Format 10 x 15 cm.

Auf Wunsch veröffentlichen wir Ihr Lieblingsfoto in der Babygalerie auf unserer Internetseite sowie in den regionalen Zeitungen. Familie und Freunde können so schon kurze Zeit später den neuen Erdenbürger bewundern.

Unser Babyfotograf stellt diverse Accessoires (Körbe, Stofftiere, etc.) zur Verfügung und geht gerne auf Ihre persönlichen Motivideen ein. Das Fotoshooting dauert ca. 15 Minuten bzw. so lange, wie Ihr Baby sich rundum wohlfühlt. Gut gefüttert vor dem Fotoshooting lässt sich ihr Baby meist von nichts aus der Ruhe bringen. Bei Bedarf kann eine Pause eingelegt und zu einem späteren Zeitpunkt weiterfotografiert werden.

Fotoprodukte

Die Eltern entscheiden, welche Fotoprodukte der Babyfotograf später zur unverbindlichen Ansicht mitbringen oder schicken darf.

Unsere drei Set-Angebote (ohne Abnahmeverpflichtung) mit ausgesuchten Fotoprodukten erhalten Sie zum Vorteilspreis, natürlich können Sie alle Produkte auch einzeln erwerben. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Foldern in der gynäkologischen Ambulanz oder auf der Wochenstation in den Besucherbereichen.

Das komplette Set wird in den nächsten Tagen in das Klinikum gebracht oder, im Fall, dass Sie zu diesem Zeitpunkt bereits entlassen sind, per Paketdienst nach Hause geschickt.

Sollten Ihnen die Fotos nicht gefallen, können Sie diese portofrei innerhalb einer Woche per Post retournieren.

Wenn Sie kein Babyshooting wünschen, kann auch nur das Foto für die Babygalerie auf unserer Internetseite sowie die regionalen Zeitungen gemacht werden.

Auszug aus Pongauer Nachrichten (Storchenpost) 06./07.07.2016:


Organisatorisches

Unser Babyfotograf ist immer Montag, Mittwoch und Freitagab 14:30 Uhr da (ausgenommen Feiertage). Bitte melden Sie sich mindestens einen Tag vorher im Dienstzimmer der Wochenstation an. Treffpunkt für die Fotoaufnahmen ist dann vor der Stillambulanz.

Gerne werden auch Familienfotos mit Mama, Papa und Geschwistern gemacht. Falls kein Termin mit allen Familienmitgliedern während des stationären Aufenthaltes zustande kommt, können Sie das Fotoshooting auch nachträglich vereinbaren, zum Beispiel wenn Sie zu einer Kontrolle erneut im Krankenhaus sind. Oder Sie lassen sich im Fotostudio unseres Babyfotografen in Saalfelden (Foto Jelinek) fotografieren.

Bei Fragen/Anregungen zu unserer Babygalerie:

Babygalerie Kontakt

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

FFP2- Maskenpflicht

Für Patienten, Besucher und Begleitpersonen gilt im gesamten Klinik-Gebäude die FFP2-Maskenpflicht.

Diese gilt ab dem Alter von 14 Jahren. Schwangere und Kinder ab 6 Jahren können stattdessen einen herkömmlichen Mund-Nasen-Schutz tragen. Jüngere Kinder müssen den Mund-Nasenbereich nicht abdecken.

Zutritt ins Klinikum

Der Zutritt ins Klinikum ist sowohl über den Haupteingang als auch über weitere Zugänge in die Gebäudeteile möglich.

Die 3-G Regel ist aufgehoben!

Bitte beachten Sie die bestehenden Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein und niesen/husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch, welches Sie unmittelbar danach entsorgen.
  • Sehen Sie von Besuchen ab wenn Sie sich krank fühlen, Zeichen einer Erkältung aufweisen und/oder Fieber haben.

Fachambulanz-Termine

Besucher und Begleitpersonen

Besuchszeit täglich von 15.00-19.00 Uhr 
Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin

Bitte beachten Sie:

  • Verkehrsbeschränkte Personen haben keinen Zutritt als Besucher oder Begleitperson.
  • Die Besucheranzahl im Patientenzimmer ist gering zu halten. Bitte nutzen Sie während des Besuches die Aufenthaltsräume auf den Stationen und das Vinzenz-Café.
  • Besucher von Hochrisikobereichen (z.B. Intensivstationen, Neonatologie, Onkologie) müssen die entsprechende Schutzausrüstung tragen. Diese wird in den jeweiligen Bereichen ausgehändigt.
  • Besuche von Patienten, die aufgrund einer infektiösen Erkrankung stationär behandelt werden, sind nur in sehr eingeschränkter Form und nach Rücksprache mit der Stationsleitung möglich:  in kritischem Gesundheitszustand, in palliativer Situation sowie bei dringlicher psychischer Erfordernis werden wir weiterhin versuchen, Besuche zu ermöglichen. Bezüglich der zu treffenden Schutzvorkehrungen ist vor Betreten des Isolations-Zimmers Kontakt mit dem Stationspersonal aufzunehmen.