Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Leitung

  • Prim. Dr. Clemens Huber
    Prim. Dr. Clemens Huber
    Primar

Leistungsangebot und Schwerpunkte

Unser Tätigkeitsspektrum umfasst die gesamte konservative und operative HNO-Heilkunde mit Ausnahme von Radio- und Chemotherapien bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen - diese erfolgen in enger Kooperation mit dem Uniklinikum Salzburg nach individueller Therapieplanung im Rahmen eines wöchentlichen Tumorboards. Unsere Schwerpunkte und Leistungsangebot im Überblick:

  • Allergien (Inhalationsallergene)
  • Audiometrie und Vestibulometrie
  • Gesichtsverletzungen
  • Hörimplantate
  • Kopf-Hals-Tumore
  • Logopädie
  • Nase und Nasennebenhöhlen
  • Otosklerose
  • Pädiatrische HNO-Heilkunde
  • Schnarchen, Schlafapnoe - Schlaflabor
  • Speicheldrüsenerkrankungen
  • Stimm- und Schluckstörungen
  • Tinnitus

Zu den Schwerpunkten.

Ambulanz

Sie finden unsere Ambulanz in Gebäude B, 1. Stock.

Nähere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier: Ambulanz & Kontakt.

Station

Unsere Station B2 befindet sich in Gebäude B, 2. Stock. Wir führen 25 Betten (Stand: 2023).

Nähere Informationen finden Sie hier: Station B2.

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

Per 1. Mai 2023 ist die FFP2-Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Begleitpersonen im gesamten Klinikum aufgehoben.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein.
  • Sehen Sie von Besuchen ab, wenn Sie sich krank fühlen.

Besucher und Begleitpersonen

Ab 1. Mai gelten folgende Besuchszeiten:

  • Allgemeine bettenführende Stationen: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Anästhesie Intensivstation: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Interne Intensivstation: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Wochenstation (B3): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter ganztags möglich)
  • Kinderspital (F2): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter und Geschwister ganztags möglich)
  • Kinderspital (F3): Nach telefonischer Terminvereinbarung
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (F4): Nach telefonischer Terminvereinbarung

Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin