Institut für Radiologie

Leitung

  • Prim. Dr. Oliver Sommer
    Prim. Dr. Oliver Sommer, MBA

Leistungsangebot

  • Computertomographie (CT)
  • Mammografie
  • Ultraschall
  • Magnetresonanztomographie (MR)
  • Durchleuchtung und Angiographie
  • Konventionelles Röntgen
  • 3D-Röntgen (Cone Beam CT)
  • Interventionelle Radiologie
  • Bildgestützte Schmerztherapie
  • Spezialuntersuchungen (wie z.B. Arthrographie, Herzbildgebung mit CT und MR, MR-Spektroskopie, Elastographie, Ultraschall-Fusion oder Dental-CT)

Mehr Informationen

Am Institut für Radiologie wird besonderer Fokus auf Qualitätsmanagement gelegt. Das Institut ist seit dem Jahr 2016 nach ISO 9001:2015 zertifiziert, die erste Re-Zertifizierung erfolgte 2019.

Ambulanz und Kontakt

Terminvereinbarungen

Anmeldung via Telefon oder E-Mail
Sie erreichen uns Montag - Donnerstag, 07.00 - 16.00 Uhr und Freitag 07.30 Uhr bis 13.30 Uhr
---

Computertomographie - CT
Montag - Freitag
Bitte telefonisch voranmelden: +43 6415 7101 - 2043

Magnetresonanztomographie - MR
Montag - Freitag
Bitte telefonisch voranmelden: +43 6415 7101 - 82050

Mammografie
Montag - Mittwoch
Bitte telefonisch voranmelden: +43 6415 7101 - 2043

So finden Sie uns

Anmeldung Radiologie, Gebäude D, 1. Stock

  • Vom Besucherparkplatz kommend:
    Haupteingang > Ambulanz-Straße
  • Vom Ortszentrum kommend:
    Eingang A > 1. Stock > Übergang Gebäude D

Zum interaktiven Lageplan

Bitte beachten

Für ambulante Untersuchungen bringen Sie bitte Ihre e-card und wenn auf der e-card noch kein Foto vorhanden ist, einen Lichtbildausweis (z.B. Führerschein, Personalausweis, Reisepass etc.) mit.

AnsprechpartnerInnen

Für Röntgenbilder von Patienten der Unfallchirurgie kontaktieren Sie bitte die +43 6415 7101 - 5057.

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

Per 1. Mai 2023 ist die FFP2-Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Begleitpersonen im gesamten Klinikum aufgehoben.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein.
  • Sehen Sie von Besuchen ab, wenn Sie sich krank fühlen.

Besucher und Begleitpersonen

Ab 1. Mai gelten folgende Besuchszeiten:

  • Allgemeine bettenführende Stationen: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Anästhesie Intensivstation: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Interne Intensivstation: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Wochenstation (B3): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter ganztags möglich)
  • Kinderspital (F2): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter und Geschwister ganztags möglich)
  • Kinderspital (F3): Nach telefonischer Terminvereinbarung
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (F4): Nach telefonischer Terminvereinbarung

Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin