Kardinal Schwarzenbergplatz 1
A-5620 Schwarzach im Pongau
T: +43 6415 7101 0
Sie möchten uns Feedback geben?
Sie haben Fragen zur Verrechnung?
Am Kardinal Schwarzenberg Klinikum ist die Klinische Psychologie eine wesentliche Säule des interdisziplinären Teams der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie. Der klinisch-psychologische Dienst steht allen Patientinnen und Patienten der Abteilung zur Verfügung und ist darüber hinaus im Rahmen des Konsiliardienstes ein zentraler Ansprechpartner für alle Stationen des Klinikums.
Die Aufgabenbereiche der Klinischen Psychologie umfassen die Diagnostik und Behandlung des gesamten Spektrums psychiatrischer Erkrankungen sowie im Rahmen von akuten psychosozialen Belastungen im Erwachsenalter. Im Team arbeiten Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen mit verschiedenen Spezialisierungen in den Bereichen der Gesundheitspsychologie, Psychotherapie, Neuropsychologie, Notfallpsychologie und Krisenintervention sowie Biofeedback. Auch GenesungsbegleiterInnen (Peers) gehören dem Team an. Zudem arbeiten die MitarbeiterInnen des psychologischen Dienstes bei Klinikum-internen Projekten mit (zum Beispiel: betriebliche Gesundheitsförderung, Delir-Prävention, Ethikkomitee, Integrierte Versorgung, Notfallorganisation etc.).
Die klinisch-psychologischen Behandlungsschwerpunkte setzen konkret am diagnostizierten Störungsbild bzw. dem jeweiligen Problem an und folgen dabei einem interdisziplinären Behandlungsplan. Die dafür definierten Ziele werden regelmäßig mithilfe klinisch-psychologischer Evaluationen überprüft.
Die PatientInnen werden im Rahmen von Einzelgesprächen und Gruppentherapien in der Krankheitsbewältigung, Ressourcenaktivierung, Stressprävention, Rückfallsprophylaxe, bei der Rehabilitation und Prognosestellung kognitiver Leistungsfähigkeit sowie in den Bereichen des emotionalen Erlebens und Verhaltens und in der Weitervermittlung an externe Unterstützungsangebote bestmöglich unterstützt. Die Vermittlung von Wissen und Reflexion über bio-psycho-soziale Zusammenhänge, über das Zusammenwirken von Überzeugungen, Gefühlen, Lebensstil, familiären und anderen sozialen Einflüssen und körperlichen Prozessen, zum Beispiel bei Schmerzen ist ebenso Teil der Behandlungsinhalte. Wichtig ist dabei, dass die Behandlung so individuell als möglich auf die Bedürfnisse und Ziele unserer PatientInnen angepasst wird. Zusätzlich sind klinisch-psychologische Beratungsgespräche für Angehörige und sonstige Helfersysteme möglich.
Das Leistungsangebot der Klinischen Psychologie und Psychotherapie umfasst:
Ausbildungsstellen
Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum verfügt über drei bezahlte Ausbildungsstellen zum Klinischen Psychologen, um die Stunden für den Erwachsenenbereich zu absolvieren.
Praktika im Rahmen des Psychologiestudiums (Master)
Ab erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums ist ein Praktikum im Ausmaß von 150 Stunden in Vollzeit möglich.
Praktika für angehende PsychotherapeutInnen im Rahmen des Fachspezifikums
Für angehende PsychotherapeutInnen ist zur Erlangung des „Status" ein Praktikum im Ausmaß von 150 Stunden in Vollzeit möglich.
Nähere Informationen zur Karriere im Kardinal Schwarzenberg Klinikum.
Hier geht es zur Team-Seite.