Neurologie

Leitung

  • Prim. Dr. Christof Bocksrucker
    Prim. Dr. Christof Bocksrucker, MSc

Leistungsangebot und Schwerpunkte

Neben einer breiten neurologischen Basisversorgung mit vielfältigen interdisziplinären Überschneidungen mit anderen klinischen Sonderfächern (Innere Medizin, HNO, Unfallchirurgie, Orthopädie, Radiologie u.v.m.), bilden folgende Bereiche die Schwerpunkte der Neurologie im Kardinal Schwarzenberg Klinikum:

Zertifizierung als Multiple Sklerose Zentrum

Unsere Abteilung ist von Seiten der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie als MS-Zentrum anerkannt und zertifiziert. Diese Zertifizierung gewährleistet, dass an unserem Zentrum Patienten mit MS nach etablierten diagnostischen und therapeutischen Standards und gemäß evidenzbasierten Leitlinien abgeklärt und behandelt werden.

 

Ambulanzen

  • Allgemeinambulanz
  • Ambulanz für Parkinson und neurodegenerative Erkrankungen
  • Elektroencepahlographie (EEG)
  • Kopfschmerzambulanz
  • Long-Covid-Sprechstunde
  • MS-Ambulanz (Multiple Sklerose)
  • Neurophysiologische Ambulanz

Sie finden unsere Ambulanz in Gebäude C, 5. Stock.

Nähere Informationen, Ambulanzzeiten und Kontaktdaten finden Sie hier: Ambulanz & Kontakt.

Stationen

Station C4 (Gebäude C, 4. Stock). Wir führen 28 Betten (Stand: 2023)

Station D3 "IOS - Interdisziplinäre operative Sonderklasse" (Gebäude D, 3. Stock)

Stroke Unit (Gebäude F, 1. Stock). Wir führen 4 Betten (Stand: 2023)
 

Nähere Informationen finden Sie hier: Stationen.

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

Per 1. Mai 2023 ist die FFP2-Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Begleitpersonen im gesamten Klinikum aufgehoben.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein.
  • Sehen Sie von Besuchen ab, wenn Sie sich krank fühlen.

Besucher und Begleitpersonen

Ab 1. Mai gelten folgende Besuchszeiten:

  • Allgemeine bettenführende Stationen: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Anästhesie Intensivstation: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Interne Intensivstation: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Wochenstation (B3): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter ganztags möglich)
  • Kinderspital (F2): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter und Geschwister ganztags möglich)
  • Kinderspital (F3): Nach telefonischer Terminvereinbarung
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (F4): Nach telefonischer Terminvereinbarung

Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin