Kinder- und Jugendmedizin

Leitung

  • Prim. Dr. Christoph Seelbach
    Prim. Dr. Christoph Seelbach

Kurzportrait

Wir versorgen an unserer Fachabteilung für Kinder- und Jugendmedizin Patientinnen und Patienten bis 18 Jahre ambulant und stationär. Im Sinne einer ganzheitlichen, multidisziplinären Versorgung von Kindern und Jugendlichen in einem Zentrum werden bei uns PatientInnen mit internistischen, psychischen, unfallchirurgischen, chirurgischen, orthopädischen und HNO-Erkrankungen betreut - immer mit dem Fokus auf ihre altersspezifischen und individuellen Bedürfnisse. Neben der medizinischen und pflegerischen Betreuung steht unseren jungen Patientinnen und Patienten ein umfangreiches Therapieangebot zur Verfügung.

Leistungsangebot und Schwerpunkte

Ambulanzen

  • Ambulanz für Allgemeinpädiatrie
  • Ambulanz für Anfallsleiden
  • Ambulanz für Atemwegs- und Allergieerkrankungen
  • Ambulanz für Diabetes mellitus
  • Ambulanz für Endokrinologie
  • Ambulanz für Herzerkrankungen und Echokardiographie
  • Ambulanz für Neurodermitis
  • Ambulanz für Nieren- und Harnwegserkrankungen
  • Ambulanz für Psychosomatische und Psychiatrische Erkrankungen

 

Sie finden unsere Ambulanz in Gebäude F im Erdgeschoss.

Nähere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier: Ambulanz & Kontakt.

Stationen

Unsere Stationen befinden sich in Gebäude F auf den Stockwerken 2 bis 4:

  • Station "Regenbogen" (F2). Wir führen 31 Betten (Stand: 2023)
  • Station "Sonnenstrahl" (F3). Wir führen 12 Betten (Stand: 2023)
  • Station "Panorama" (F4). Wir führen 4 Betten (Stand: 2023).

Nähere Informationen finden Sie hier: Stationen.

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

Per 1. Mai 2023 ist die FFP2-Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Begleitpersonen im gesamten Klinikum aufgehoben.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein.
  • Sehen Sie von Besuchen ab, wenn Sie sich krank fühlen.

Besucher und Begleitpersonen

Ab 1. Mai gelten folgende Besuchszeiten:

  • Allgemeine bettenführende Stationen: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Anästhesie Intensivstation: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Interne Intensivstation: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Wochenstation (B3): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter ganztags möglich)
  • Kinderspital (F2): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter und Geschwister ganztags möglich)
  • Kinderspital (F3): Nach telefonischer Terminvereinbarung
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (F4): Nach telefonischer Terminvereinbarung

Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin