Station B2 Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Die Pflege umfasst die konservative und postoperative Versorgung aller Erkrankungen des Hals-Nasen-Ohren-Bereiches.

Eine Besonderheit unserer Station: Speziell bei Sinusitis (Nebenhöhlenentzündungen) wenden wir - begleitend zur ärztlichen Therapie - bewährte Hausmittel wie Leinsamenwickel (in Kombination mit Wärme) und Krenwickel an. Häufig wird bei uns auch der Topfen in Form eines Wickels z. B. bei Venenentzündungen, Schwellung nach Frakturen, Hämatomen usw. angewendet.

Kontakt und Besuchszeiten

Sie haben Fragen zu Ihrem Aufenthalt?

Umfangreiche Informationen rund im Ihren Aufenthalt finden Sie hier.

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

Per 1. Mai 2023 ist die FFP2-Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Begleitpersonen im gesamten Klinikum aufgehoben.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein.
  • Sehen Sie von Besuchen ab, wenn Sie sich krank fühlen.

Besucher und Begleitpersonen

Ab 1. Mai gelten folgende Besuchszeiten:

  • Allgemeine bettenführende Stationen: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Anästhesie Intensivstation: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Interne Intensivstation: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Wochenstation (B3): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter ganztags möglich)
  • Kinderspital (F2): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter und Geschwister ganztags möglich)
  • Kinderspital (F3): Nach telefonischer Terminvereinbarung
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (F4): Nach telefonischer Terminvereinbarung

Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin