Ambulante Tagesbehandlung Psychiatrie und Psychotherapie

Die ambulante Tagesbehandlung (Tagesklinik) befindet sich im Gebäude L in der Putzengrabenstraße (gegenüber der Pfarrkirche Schwarzach). Zum interaktiven Lageplan.

Zielgruppe und Diagnosen

Psychisch erkrankte PatientInnen ab dem 18. Lebensjahr, die in der erreichbaren Umgebung wohnen, selbständig an- und abreisen sowie selbstständig zu Hause übernachten können. Eine Behandlung aller psychiatrischen Diagnosen ist möglich.

Die Zuweisung erfolgt über Hausärzte, niedergelassene Fachärzte oder die Klinikum-eigene Ambulanz der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie.

Voraussetzungen

  • Zuverlässige, selbstständige Medikamenteneinnahme
  • Regelmäßige Teilnahme
  • Motivation und aktive Mitarbeit
  • Abstinenz während des Aufenthalts und außerhalb des Klinikums
  • Gruppenfähigkeit
  • Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse

Öffnungs- / Therapiezeiten

Montag - Freitag, 08.00 - 15.30 Uhr, Therapiezeit: 08.30 - 15.15 Uhr

Info-Folder

Kosten und Krankenstand

Die Tagesklinik wird als ambulante Tagesbehandlung (= entsprechend der Novellierung des LKF-Systems) geführt und somit entfällt der tägliche Kostenbeitrag. Sie werden als ambulanter Patient geführt und sind während der ambulanten Tagesbehandlung im Krankenstand.

Die ambulante Tagesbehandlung (Tagesklinik) wird in zwei Gruppen geführt

Schwerpunkt-Gruppe (= spezifische Themen)

  • Maximale Patientenanzahl: 9
  • Behandlungsdauer: Turnus 6 Wochen
  • Gemeinsamer Beginn am Aufnahmetag (immer Montag) 08.00 Uhr

Offene Gruppe

  • Maximale Patientenanzahl: 9
  • Behandlungsdauer: je nach Vereinbarung mit den Ärzten/Psychologen
  • Beginn am Aufnahmetag (Dienstag/Mittwoch/Donnerstag jeweils 3 Patienten) ab 09.00 - 09.30 Uhr

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei folgendem Kontakt

Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie
Ambulante Tagesbehandlung (Tagesklinik)
Montag - Freitag, 08.00 - 12.00 Uhr
Tel.: +43 6415 7101-5491

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

Per 1. Mai 2023 ist die FFP2-Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Begleitpersonen im gesamten Klinikum aufgehoben.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein.
  • Sehen Sie von Besuchen ab, wenn Sie sich krank fühlen.

Besucher und Begleitpersonen

Ab 1. Mai gelten folgende Besuchszeiten:

  • Allgemeine bettenführende Stationen: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Anästhesie Intensivstation: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Interne Intensivstation: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Wochenstation (B3): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter ganztags möglich)
  • Kinderspital (F2): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter und Geschwister ganztags möglich)
  • Kinderspital (F3): Nach telefonischer Terminvereinbarung
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (F4): Nach telefonischer Terminvereinbarung

Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin