Stationen Kinder- und Jugendmedizin

Ein Krankenhausaufenthalt ist für Kinder und Jugendliche eine außergewöhnliche, belastende Situation. Wir setzen daher auf eine ganzheitliche, kindgerechte Behandlung und Betreuung in allen Belangen.

Kontakt:

Sie erreichen unsere Stationen über die Telefonzentrale unter der Nummer: 
+43 6415 7101 - 0

Station "Regenbogen" (F2), 2. Obergeschoss

  • Einzel- und Zweibett-Zimmer für Säuglinge, Kleinkinder, Schulkinder und Jugendliche mit den verschiedensten pädiatrischen Erkrankungen.
  • Außerdem betreuen Fachspezialisten - gemeinsam mit pädiatrischem Personal - Kinder und Jugendliche nach chirurgischen, unfallchirurgischen, orthopädischen und HNO-Operationen.

Station "Sonnenstrahl" (F3), 3. Obergeschoss

Besuchszeiten: Eltern sind zu jeder Zeit willkommen. Großeltern und Geschwister unserer Patienten können täglich von 15:00 - 19:00 Uhr in Begleitung der Eltern kommen. Allen anderen Besuchern und Kindern über 14 Jahren bieten wir Mittwoch und Samstag von 14:30 - 15:00 Uhr die Möglichkeit für Besuche.

Station "Panorama" (F4), 4. Obergeschoss

  • Kinder und Jugendliche mit psychischen oder psychosomatischen Problemen.

Wir bieten Müttern und Vätern die stationäre Mitaufnahme an, um gemeinsam mit uns ihrem kranken Kind optimal helfen zu können.

Besuchszeiten: Montag bis Freitag von 17.30 bis 19.30 Uhr. Samstag ist die Station ab 12.30 Uhr geschlossen. Am Sonntag werden die PatientInnen ab 17.00 Uhr wieder aufgenommen, ab diesem Zeitpunkt dürfen die Erziehungsberechtigten bis 19.30 Uhr auf der Station bleiben.

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

FFP2- Maskenpflicht

Für Patienten, Besucher und Begleitpersonen gilt im gesamten Klinik-Gebäude die FFP2-Maskenpflicht.

Diese gilt ab dem Alter von 14 Jahren. Schwangere und Kinder ab 6 Jahren können stattdessen einen herkömmlichen Mund-Nasen-Schutz tragen. Jüngere Kinder müssen den Mund-Nasenbereich nicht abdecken.

Zutritt ins Klinikum

Der Zutritt ins Klinikum ist sowohl über den Haupteingang als auch über weitere Zugänge in die Gebäudeteile möglich.

Die 3-G Regel ist aufgehoben!

Bitte beachten Sie die bestehenden Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein und niesen/husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch, welches Sie unmittelbar danach entsorgen.
  • Sehen Sie von Besuchen ab wenn Sie sich krank fühlen, Zeichen einer Erkältung aufweisen und/oder Fieber haben.

Fachambulanz-Termine

Besucher und Begleitpersonen

Besuchszeit täglich von 15.00-19.00 Uhr 
Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin

Bitte beachten Sie:

  • Verkehrsbeschränkte Personen haben keinen Zutritt als Besucher oder Begleitperson.
  • Die Besucheranzahl im Patientenzimmer ist gering zu halten. Bitte nutzen Sie während des Besuches die Aufenthaltsräume auf den Stationen und das Vinzenz-Café.
  • Besucher von Hochrisikobereichen (z.B. Intensivstationen, Neonatologie, Onkologie) müssen die entsprechende Schutzausrüstung tragen. Diese wird in den jeweiligen Bereichen ausgehändigt.
  • Besuche von Patienten, die aufgrund einer infektiösen Erkrankung stationär behandelt werden, sind nur in sehr eingeschränkter Form und nach Rücksprache mit der Stationsleitung möglich:  in kritischem Gesundheitszustand, in palliativer Situation sowie bei dringlicher psychischer Erfordernis werden wir weiterhin versuchen, Besuche zu ermöglichen. Bezüglich der zu treffenden Schutzvorkehrungen ist vor Betreten des Isolations-Zimmers Kontakt mit dem Stationspersonal aufzunehmen.