Minimal-invasive Chirurgie

Die minimal-invasive Chirurgie wird umgangssprachlich auch als "Chirurgie der kleinen Schnitte" oder "Schlüsselloch-Chirurgie" bezeichnet. Das heißt, chirurgische Eingriffe erfolgen mit Hilfe von Spezialinstrumenten über besonders kleine Einschnitte in der Haut: Eine über einen kleinen Einstich eingeführte Minikamera liefert ein auf einem Monitor hundertfach vergrößertes Bild, operiert wird über weitere, nur wenige Millimeter kleine Zugänge. Minimal-invasive Eingriffe sind besonders schonend und ästhetisch. Die Möglichkeit, den chirurgischen Zugang minimal zu halten, eröffnet unübersehbare Vorteile für den Patienten, beispielsweise verminderte Schmerzen nach der Operation, bessere kosmetische Ergebnisse oder geringeres Risiko eines Narbenbruches.

Wir verfügen in der minimal-invasiven Chirurgie über eine lange Tradition und außerordentliche Kompetenz. Primar Dr. Franz Messenbäck, der Leiter der Abteilung, gilt als österreichischer Pionier auf dem Gebiet. Innovation, Qualität, Präzision, Ästhetik und der klare Fokus auf den Menschen zeichnen unsere Fachabteilung für Chirurgie aus.

Anwendungsgebiete

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

Per 1. Mai 2023 ist die FFP2-Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Begleitpersonen im gesamten Klinikum aufgehoben.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein.
  • Sehen Sie von Besuchen ab, wenn Sie sich krank fühlen.

Besucher und Begleitpersonen

Ab 1. Mai gelten folgende Besuchszeiten:

  • Allgemeine bettenführende Stationen: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Anästhesie Intensivstation: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Interne Intensivstation: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Wochenstation (B3): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter ganztags möglich)
  • Kinderspital (F2): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter und Geschwister ganztags möglich)
  • Kinderspital (F3): Nach telefonischer Terminvereinbarung
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (F4): Nach telefonischer Terminvereinbarung

Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin