Patientenverrechnung

Inland

Diese Selbstbehalte werden maximal für 28 Tage je Kalenderjahr verrechnet. Patienten, die rezeptgebührenbefreit sind, bezahlen keinen Kostenbeitrag.

Pflegegebühr für Begleitpersonen

  • Bei Kindern über 6 Jahren wird eine Gebühr von € 21,00 pro Tag in Rechnung gestellt.
  • Für Kinder unter 6 Jahren wird keine Gebühr verrechnet.

Weitere anfallende Gebühren

  • Gebühr für Versicherungsbestätigung: € 2,18 (Bestätigung für die Taggeldversicherung)    
  • Anforderung Röntgenbilder (je CD-Rom): € 10,00

Diese Beträge sind bei der Entlassung bar, mittels Bankomatkasse oder Kreditkarte zu bezahlen.

Sonderklasse

Bei der Aufnahme werden Sie zu Ihrem Versicherungsverhältnis befragt (Zusatzversicherung). In diesem Zuge erhalten sie eine Zahlungserklärung, die sie zur Übernahme der Kosten verpflichtet, sollte Ihre Versicherung die angefallenen Kosten nicht übernehmen. An Ihre Zusatzversicherung senden wir am Tag der Aufnahme elektronisch eine Aufnahmeanzeige mit Ihren Versicherungdaten. Ihre Zusatzversicherung prüft anhand dieser Aufnahmeanzeige ob die Kosten der Behandlung übernommen werden. Bei einer vollständigen Kostenübernahme entstehen für Sie während des Aufenthaltes keinerlei Kosten. Eventuell anfallende Kosten für Heilbehelfe können Sie rückwirkend bei Ihrer Versicherung geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass eine Taggeldversicherung keine Zusatzversicherung ist. Sollten diesbezüglich Unklarheiten bestehen, bitten wir Sie Ihren Versicherungsmakler zu kontaktieren.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Sonderklasse-Aufenthalt selbst zu finanzieren. Bitte informieren Sie sich bei der Stationssekretärin oder in der Aufnahmekanzlei über die zu erwartenden Kosten.

EU inkl. Schweiz

Wird bis zum Abschluss einer Behandlung keine gültige EKVK vorgewiesen, wird automatisch eine Selbstzahler-Rechnung erstellt, welche nicht mehr storniert werden kann. Sollten Sie keine gültige (Ablaufdatum) EHIC von Ihrer Versicherung erhalten haben bzw. nicht bei sich führen, bitten wir Sie, sich sofort mit Ihrer Versicherung in Verbindung zu setzen, um die Ausstellung eines entsprechnenden Provisoriums noch während des Aufenthaltes/Besuches zu veranlassen.

Diese Selbstbehalte werden maximal für 28 Tage je Kalenderjahr verrechnet. Patienten, die rezeptgebührenbefreit sind, bezahlen keinen Kostenbeitrag.

Pflegegebühr für Begleitpersonen

  • Bei Kindern über 6 Jahren wird eine Gebühr von € 21,00 pro Tag in Rechnung gestellt.
  • Für Kinder unter 6 Jahren wird keine Gebühr verrechnet.

Weitere anfallende Gebühren

  • Anforderung Röntgenbilder (je CD-Rom): € 10,00

Diese Beträge sind bei der Entlassung bar, mittels Bankomatkasse oder Kreditkarte zu bezahlen.

Sonderklasse

Für Sonderklasse (Zwei- oder Einbettzimmer) und Versicherte mit Anspruch auf Chefarztbehandlung:
Informieren Sie bitte umgehend Ihre Versicherung über Ihren Aufenthalt in unserem Krankenhaus. Bitte veranlassen Sie Ihre Versicherung eine Kostenübernahmebestätigung für die Kosten der Chefarztbehandlung und die täglichen Kosten des Zwei- oder Einbettzimmers zu übermitteln. Wenn wir diese bis zum Entlassungstag erhalten, entstehen für Sie keinerlei Kosten, anderenfalls sind wir gezwungen, die angefallenen Kosten bzw. eine entsprechende Anzahlung von Ihnen einzufordern.

Nicht EU

Für Patienten aus einem Nicht-EU-Land (insbesondere USA, Israel, Vereinigte Arabische Emirate, ...)   

Aufgrund bürokratischer Hindernisse sind wir gezwungen, einen Teil der Kosten während des Aufenthaltes bzw. die gesamten Kosten bei der Entlassung von Ihnen einzufordern. Setzen Sie sich bitte dennoch so rasch wie möglich mit dem Versicherungsagenten in Ihrer Heimat in Verbindung.            
          
Sollten Sie bezüglich Ihrer Versicherung noch Fragen haben, bitten wir Sie, sich mit den Mitarbeitern der Aufnahmekanzlei in Verbindung zu setzen.

Telefon +43 6415 7101 - 2241
Telefax +43 6415 7101 - 77
  

Sollten Sie Fragen zu Ihrer Rechnung haben, können Sie uns über dieses Formular kontaktieren.

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

FFP2- Maskenpflicht

Für Patienten, Besucher und Begleitpersonen gilt im gesamten Klinik-Gebäude die FFP2-Maskenpflicht.

Diese gilt ab dem Alter von 14 Jahren. Schwangere und Kinder ab 6 Jahren können stattdessen einen herkömmlichen Mund-Nasen-Schutz tragen. Jüngere Kinder müssen den Mund-Nasenbereich nicht abdecken.

Zutritt ins Klinikum

Der Zutritt ins Klinikum ist sowohl über den Haupteingang als auch über weitere Zugänge in die Gebäudeteile möglich.

Die 3-G Regel ist aufgehoben!

Bitte beachten Sie die bestehenden Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein und niesen/husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch, welches Sie unmittelbar danach entsorgen.
  • Sehen Sie von Besuchen ab wenn Sie sich krank fühlen, Zeichen einer Erkältung aufweisen und/oder Fieber haben.

Fachambulanz-Termine

Besucher und Begleitpersonen

Besuchszeit täglich von 15.00-19.00 Uhr 
Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin

Bitte beachten Sie:

  • Verkehrsbeschränkte Personen haben keinen Zutritt als Besucher oder Begleitperson.
  • Die Besucheranzahl im Patientenzimmer ist gering zu halten. Bitte nutzen Sie während des Besuches die Aufenthaltsräume auf den Stationen und das Vinzenz-Café.
  • Besucher von Hochrisikobereichen (z.B. Intensivstationen, Neonatologie, Onkologie) müssen die entsprechende Schutzausrüstung tragen. Diese wird in den jeweiligen Bereichen ausgehändigt.
  • Besuche von Patienten, die aufgrund einer infektiösen Erkrankung stationär behandelt werden, sind nur in sehr eingeschränkter Form und nach Rücksprache mit der Stationsleitung möglich:  in kritischem Gesundheitszustand, in palliativer Situation sowie bei dringlicher psychischer Erfordernis werden wir weiterhin versuchen, Besuche zu ermöglichen. Bezüglich der zu treffenden Schutzvorkehrungen ist vor Betreten des Isolations-Zimmers Kontakt mit dem Stationspersonal aufzunehmen.