Kardinal Schwarzenbergplatz 1
A-5620 Schwarzach im Pongau
T: +43 6415 7101 0
Sie möchten uns Feedback geben?
Sie haben Fragen zur Verrechnung?
- Im Pongauer Spital wurden im Vorjahr mehr als 197.000 Patienten behandelt
- Das Schwerpunktkrankenhaus im Süden Salzburgs bietet medizinische Versorgung auf höchstem Niveau
- Umfassende Befragung attestiert dem Klinikum eine äußerst hohe Patientenzufriedenheit
(26.09.2024, Schwarzach/Salzburg) – Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach verzeichnete im Jahr 2023 die höchste Zahl an Patienten seiner fast 180-jährigen Geschichte. Insgesamt wurden in dem Spital im Salzburger Pongau mehr als 197.000 Patienten (24.000 stationär, 173.000 ambulant) behandelt, 1.030 Babys erblickten hier das Licht der Welt. Mit mehr als 500 Betten und 15 Abteilungen sowie über 50 Spezialambulanzen ist das Klinikum Schwarzach das zweitgrößte Krankenhaus im Bundesland Salzburg.
Erfreulich: Die kontinuierlich durchgeführte, umfassende Patientenbefragung attestiert dem Haus eine sehr hohe Zufriedenheit der Patienten während ihres Aufenthaltes und nach der Betreuung. Die durchschnittliche Bewertung der Leistungen von der Medizin und Pflege über die Organisation sowie Infrastruktur bis hin zu Sauberkeit und Verpflegung erbrachte mit einer Gesamtnote von 1,1 erneut ein Spitzenergebnis.
Das Klinikum in Schwarzach versorgt als moderner Gesundheitsdienstleister mit mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowohl die knapp 200.000 Einwohner der Salzburger Versorgungsregion 52 als auch die jährlich über 200.000 internationalen Touristen, die im ‚Innergebirg‘ sowie in den Einzugsgebieten bis ins steirische Ennstal Urlaub machen.
Durchschnittliche Verweildauer der Patienten liegt bei nur 4,2 Tagen
“Als Schwerpunktkrankenhaus im Süden des Bundeslandes Salzburg ist es unser Auftrag, eine exzellente medizinische Versorgung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu bieten”, erklärt Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor Eugen Adelsmayr die Mission seines Hauses und betont: “Die durchschnittliche Verweildauer der stationären Patienten ist mit nur 4,2 Tagen erfreulich kurz.”
Wichtige Weichenstellungen in der klinischen Struktur
In einem ereignisreichen Jahr 2023 ist es dem Klinikum Schwarzach gelungen, weitere bedeutende Fortschritte in der Qualität und Breite der medizinischen Versorgung zu erzielen. Mit der Neubesetzung der Primariatsstellen in den beiden Kernabteilungen Innere Medizin I und II sowie in der Anästhesie und Notfallmedizin, in der Nuklearmedizin und - interimistisch - in der Gynäkologie wurden wichtige Weichen gestellt.
Spatenstich für neuen Bauteil E als Startschuss für Großprojekt
“Ein im wahrsten Sinn des Wortes herausragendes Projekt startete mit dem Spatenstich für den neuen Bauteil E, der zukünftig unter anderem moderne Operationssäle mit einer Aufwacheinheit, die Abteilung für Psychiatrie, das Institut für Pathologie und Mikrobiologie sowie das Labor und die Apotheke beherbergen wird. Die Fertigstellung des siebengeschossigen Neubaus ist für Ende des Jahres 2026 geplant”, so Adelsmayr. „Die vom Land und den Gemeinden zur Verfügung gestellten knapp 77 Millionen Euro Baukosten sind für unser Klinikum die wichtigste Zukunftsinvestition des laufenden Jahrzehnts.“