News

25.05.2023

Oberarzt-Ernennung 2023

25.05.2023 - 5 neue Oberärztinnen und 5 neue Oberärzte im Kardinal Schwarzenberg Klinikum ernannt.

01.05.2023

Aktuelle Informationen zur Aufhebung der FFP2-Maskenpfl...

Per 1. Mai 2023 ist die FFP2-Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Begleitpersonen im gesamten Klinikum aufgehoben.

20.04.2023

Neues Hightech-Gerät ermöglicht exakte pädiatrische Lun...

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum ist ab sofort mit einem “Bodyplethysmograph” ausgestattet. Dieser liefert genauere Messergebnisse und grafische Darstellungen und ermöglicht bessere diagnostische und therapeutische Verfahren.

 

23.02.2023

KSK strukturiert Innere Medizin neu

Aus dem bisher größten Primariat entstehen nun die Abteilungen Innere Medizin I (Hauptschwerpunkt Kardiologie) und Innere Medizin II (Hauptschwerpunkt Onkologie/Hämatologie

17.02.2023

Neuer Primar für die Abteilung Nuklearmedizin und Endok...

Interne Nachbesetzung: Der in der Stadt Salzburg gebürtige Martin Zuckerstätter übernimmt die Leitung des renommierten Instituts - Langjähriger Vorstand Josef Hutter geht in Pension

 

05.12.2022

Neuer Primar für die Abteilung Anästhesie und Intensivm...

Langjähriger Vorstand Roman Habeler geht zum Jahresende 2022 in Pension - Gebürtiger Bad Hofgasteiner Günther Sumann übernimmt

 

14.11.2022

Erster Spatenstich beim großen Neubauprojekt des Kardin...

GF Dr. Cornelia Lindner begrüßt LH-Stv. Dr. Christian Stöckl, Vorsitzenden der Pongauer Bürgermeister-Konferenz Bernard Weiß und Schwarzacher Bürgermeister Andreas Haitzer vor Ort zum 1. Spatenstich

 

12.10.2022

Ende einer Ära am Kardinal Schwarzenberg Klinikum: Prim...

International renommierter Mediziner Univ.-Prof. Dr. med. Josef Riedler geht Ende Oktober in den Ruhestand.

Mit Oberarzt Dr. med. Christoph Seelbach kommt sein Nachfolger als Primar der Kinder- und Jugendmedizin aus dem eigenen Haus.

30.09.2022

Gesundheits- und Krankenpflege: Erste Absolventen feier...

Die hochmoderne Ausbildungsstätte in Schwarzach etabliert sich als wichtiger Garant für den Pflegenachwuchs im Innergebirg:

20 Absolventen Diplomausbildung und 23 Absolventen FH-Bachelor Studium erfolgreich abgeschlossen

07.09.2022

Dr. Eugen Adelsmayr - neuer ärztlicher Direktor

07.09.2022 - Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Magister der Gesundheitswissenschaften und erfahrene Führungspersönlichkeit aus Bad Ischl wird Ärztlicher Direktor im Pongau

- Geschäftsführerin des Klinikums sowie Finanz- und Gesundheitsreferent des Landes zeigen sich gleichermaßen erfreut...

21.07.2022

Mehrfach ausgezeichneter Primar Dr. med. Ingo von Leffe...

Klinikum präsentiert trotz Facharztmangel in weniger als drei Monaten eine stabile Lösung für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe

Dr. Ingo von Leffern übernimmt interimistisch die Abteilung

 

05.05.2022

Oberarzt-Ernennung 2022

05.05.2022 - Sechs neue Oberärztinnen und sieben neue Oberärzte im Kardinal Schwarzenberg Klinikum ernannt.

08.04.2022

Neuer CT: High-End Computertomograph setzt neue Maßstäb...

(08.04.2022) - Im Kardinal Schwarzenberg Klinikum wurde ein hochmoderner neuer Computertomograph (CT) in Betrieb genommen. Patienten des zweitgrößten Spitals im Bundesland profitieren ab sofort von Untersuchungen mit höherer Geschwindigkeit, höherer Bildqualität und geringerer Strahlenbelastung....

22.03.2022

Open House der Kardinal Schwarzenberg Akademie

Komm am 25.03. von 10.00 bis 16.00 Uhr zum Open House der Kardinal Schwarzenberg Akademie in Schwarzach und erfahre alles Wissenswerte rund um die Ausbildungsmöglichkeiten in der größten und modernsten Ausbildungseinrichtung für Pflegeberufe im Süden Salzburgs. Hier gehts zum Programm ...

09.12.2021

Negative Folge der Pandemie: Patienten mit kleinem “Sch...

(09.12.2021) - Neurologie-Primar Dr. Christof Bocksrucker warnt: “Symptome unbedingt ernst nehmen, sonst steigt Risiko für schweren Schlaganfall deutlich” / Einzige “Stroke Unit” im Innergebirg steht rund um die Uhr für Versorgung von Schlaganfallpatienten bereit

07.03.2019

Kardinal Schwarzenberg Klinikum feiert 175-jähriges Jub...

1844 nahmen sieben geistliche Schwestern im ehemaligen Benediktiner-Missionshaus in Schwarzach ihren Dienst auf, um dort kranke oder verletzte Menschen zu versorgen. 175 Jahre später hat sich das bis heute in der Tradition der Barmherzigen Schwestern geführte Ordensspital zum zweitgrößten...

30.11.2018

1000. Geburt im Jahr 2018

Das Jubiläumsbaby 2018 im Kardinal Schwarzenberg Klinikum heißt Ferdinand

02.11.2018

Neuer Primar in der Abteilung für Frauenheilkunde und G...

Der renommierte Gynäkologe Dr. Frank Tuttlies (54) übernahm mit 02. November 2018 die Leitung von Dr. Wieland Zeilmann, der nach 23 Jahren als Abteilungsvorstand in Schwarzach in den Ruhestand tritt.

08.10.2018

Ganztägige Kinderbetreuung im Schwarzacher Klinikum

Neu für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

03.10.2018

Schwarzach wird erster FH-Standort im Salzburger Innerg...

Kooperationsvereinbarung zwischen Kardinal Schwarzenberg Klinikum und Fachhochschule Salzburg unterzeichnet

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN, BESUCHER & BEGLEITPERSONEN

Per 1. Mai 2023 ist die FFP2-Maskenpflicht für Patienten, Besucher und Begleitpersonen im gesamten Klinikum aufgehoben.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygienemaßnahmen:

  • Desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten des Klinikums.
  • Halten Sie die Husten- und Niesetikette ein.
  • Sehen Sie von Besuchen ab, wenn Sie sich krank fühlen.

Besucher und Begleitpersonen

Ab 1. Mai gelten folgende Besuchszeiten:

  • Allgemeine bettenführende Stationen: 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Anästhesie Intensivstation: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Interne Intensivstation: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr und 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung)
  • Wochenstation (B3): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter ganztags möglich)
  • Kinderspital (F2): 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr (Väter und Geschwister ganztags möglich)
  • Kinderspital (F3): Nach telefonischer Terminvereinbarung
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie (F4): Nach telefonischer Terminvereinbarung

Ausnahmen: Patienten in lebenskritischen Situationen oder in Palliativbetreuung; Verabschiedung durch Angehörige; Eltern von Patienten der Kinder- und Jugendmedizin